Arbeitstitel

Sendung: 

Was haben Thorsten Nagelschmidts Roman „Arbeit“ und das neue Lied „Darkest Places“ von Everything in Boxes gemeinsam?

 

Sendungstermin
Sonntag, 25. Oktober 2020 - 18:00 bis 19:00

Natalie Portman

In unserer neuesten Folge geht es um eine Schauspielerin, die wirklich gut schauspielern kann, wenn sie denn will bzw. die richtigen Regie-Anweisungen bekommt. Sie ist sehr wandelbar, hat manchmal ein leicht Furcht einflößendes Lächeln und schreckt auch nicht davor zurück, sich für eine Rolle die Haare komplett abzurasieren. Wir sprechen über Natalie Portman.

Sendungstermin
Sonntag, 25. Oktober 2020 - 13:00 bis 14:00

Pandemie, Honduras, Argentinien und Ramón de Valle Inclán

wir reisen nach Honduras und Bolivien, wo am vergangenen Sonntag Wahlen stattfanden.  Die Autorin Teresa Roca wird mit uns über Argentinien sprechen. Wir werden an den spanischen Dichter Ramón del Valle Inclán erinnern, der am 28. Oktober 1866 geboren wurde. Wir berichten über das Panorama Lateinamerikas in Zeiten einer Pandemie. Und wir werden Beethoven ehren, indem wir seine Musik hören. Und wie immer verbreiten wir den Respekt für unsere Umwelt weiter: In unserer Sektion Ökologie ist unser Thema die Erwärmung der Gewässer des Arktischen Ozeans.Das Wort des Tages ist: elecciones.

Sendungstermin
Sonntag, 25. Oktober 2020 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 29. Oktober 2020 - 5:00 bis 6:00

Wir Menschen so klein. Die Gesellschaft als Monster der Moderne

Sendung: 

"Bis dahin hatte die Menschheit nur Krisen des Mangels gekannt, hervorgerufen durch Mißernten, Naturkatastrophen, Kriege und Epidemien. Es war eine neue und schockierende Erfahrung, daß es Elend und Krisen geben konnte, die aus dem Überfluß, der Überproduktion, resultierten, daß Tausende arbeitslos wurden, ganze Landstriche verödeten, während in den Auslagen der Geschäfte sich die Waren anhäuften."

Sendungstermin
Sonntag, 18. Oktober 2020 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 6. November 2020 - 14:00 bis 16:00

Schrägfunk-Spezial: „Talk im Tempel Vol. 1“

Sendung: 

Am 9. Oktober 2020 waren Tina & Micha zum ersten Mal mit ihrem „Talk im Tempel“ im Kulturzentrum Tempel auf der Bühne.

 

Sendungstermin
Samstag, 17. Oktober 2020 - 20:00 bis 22:00

Krankenhaus statt Fabrik

Sendung: 

Themen der Sendung:

1.) Ein Interview mit Aktivist*innen des Bündnisses „Krankenhaus statt Fabrik“ aus Karlsruhe zu den Arbeitsbedingungen im Krankenhaus, wie ein demokratisches Gesundheitswesen aussehen müsste und den Tarifauseinandersetzungen am Städtischen Klinikum. Infos zu „Krankenhaus statt Fabrik“ gibt es unter https://www.krankenhaus-statt-fabrik.de/ und https://www.facebook.com/KrankenhausstattFabrik/ und auch auf der Internetseite des Vereins demokratischer Ärztinnen und Ärzte https://www.vdaeae.de/

2.) Wir stellen die AHOI Studios vor, ein neues inklusives Kunstprojekt in Karlsruhe. Das Projekt wird von der Sozial- und Jugendbehörde der Stadt Karlsruhe gefördert, die die Kosten für die Teilnahme an dem Projekt auf Antrag bei entsprechenden Voraussetzungen im Rahmen der Eingliederungshilfe übernimmt.

Sendungstermin
Donnerstag, 15. Oktober 2020 - 14:00 bis 15:00
Samstag, 24. Oktober 2020 - 13:00 bis 14:00
Donnerstag, 29. Oktober 2020 - 13:00 bis 14:00

Orsinos Lied

Sendungstermin
Sonntag, 11. Oktober 2020 - 13:00 bis 14:00

Synthese 4 - Wenn du das hier liest läuft Synthese 4

Deutschland möglicherweise jüngster Radiomoderator bei uns am Start!⁠ ⁠

Er ist 9, spielt Schlagzeug, hasst Zeugs wie Capital Bra, hat den Groove und hat schon ein verdammt feines Gehör für guten Elektro und hat einen Musikgeschmack, also wir sagen euch: "huiii". ⁠ ⁠Die Sendung heißt "Synthese 4", warum wissen wir auch nicht. Klingt einfach gut.⁠ ⁠

Schaltet ein! Synthese 4 ist gute Mukke, Fokus ist stilistisch Moop Mama, Großstadtgeflüster, Make a Move, Romano, Textor, kurz: eben Musik, die den Groove und den Rhythmus in den Vordergrund stellt.⁠ ⁠

Sendungstermin
Samstag, 10. Oktober 2020 - 18:00 bis 19:00

Nelson Carrizo, Kolumbien und Argentinien

An diesem Sonntag werden wir gemeinsam die Gedichte des chilenischen Dichters Nelson Carrizo genießen, der seine Gedichte in unserem Programm lesen wird. Er ist ein Goldschmied des Wortes, und seine Verse kommen aus den Eingeweiden der Erde, denn sein Beruf ist der Bergbau. Wir reisen nach Kolumbien und Argentinien. Das Wort des Tages ist: mina.

Sendungstermin
Sonntag, 4. Oktober 2020 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 8. Oktober 2020 - 5:00 bis 6:00

50th anniversary *ISLE OF WIGHT FESTIVAL 1970* (Teil 1) - Zeitreise zum *europäischen Woodstock*

Sendung: 

 

Oh, it's been such a long, long time
Look like I'd get you off of my mind
But I can't
Just the thought of you (just the thought of you)
Turns my whole world misty blue (misty blue)                            

DOROTHY MOORE

Sendungstermin
Samstag, 3. Oktober 2020 - 18:00 bis 19:00
Donnerstag, 15. Oktober 2020 - 15:00 bis 16:00
Samstag, 17. Oktober 2020 - 6:00 bis 7:00

Barbara Stanwyck in *40 GEWEHRE* -Der Tipp zum Spielfilm- Begleitet von einer Auswahl fein abgemischter Songs

Sendung: 

 

she is a *high ridin` woman* with a whip

she is a woman which all men desire

but there is no man can tame her

that`s why they name her

the *high ridin` woman* with a whip

 

 

Sendungstermin
Donnerstag, 1. Oktober 2020 - 18:00 bis 19:00

Musik und Macht

Sendung: 

Musik und Macht bilden eine Allianz, die erst noch zu entziffern ist. Während zeitgenössische Machtbegriffe in vielen ästhetischen Feldern diskutiert werden, ist die Musik von einer machttheoretischen Reflexion bislang weitgehend unberührt geblieben. Wie alle ästhetischen Dispositive geht aber auch Musik aus einer machtförmigen Disziplinierung hervor, die sich nur nachträglich entziffern läßt – und durch diese Entzifferungsarbeit permanent selbst erneuert.

Sendungstermin
Sonntag, 27. September 2020 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 9. Oktober 2020 - 14:00 bis 16:00

Jetztistneuehnieneu

Sendung: 

„Same Shit Different Day“ von den Lit Villians lief doch schon mal bei Schrägfunk, Sickboyz sowieso und wie oft hat Mario schon bei uns mitgeredet?
Ach, was soll’s, jetzt ist jetzt eh schon vorbei und neu ist eh nie neu.

 

Sendungstermin
Sonntag, 27. September 2020 - 18:00 bis 19:00

Wild gestikulieren, in der Luft herumfuchteln

Sendung: 

... kann tatsächlich Musik erzeugen.

 

Sendungstermin
Samstag, 26. September 2020 - 22:00 bis 23:00
Dienstag, 29. September 2020 - 23:59 bis Mittwoch, 30. September 2020 - 1:00
Mittwoch, 30. September 2020 - 14:00 bis 15:00

Verismo in "Warum eigentlich?"

Wir wiederholen diese Sendung vom 12.09., da wir diese an diesem Tag nur unvollständig senden können und weil sie sehr hörenswert ist!

Sendungstermin
Samstag, 26. September 2020 - 11:00 bis 12:00

Kunst _ Kultur _ Ästhetik _ Gesellschaft

Sendung: 

50 Jahre Ästhetische Theorie

»Auf den Verlust ihrer Selbstverständlichkeit reagiert Kunst [...], indem sie an ihrem eigenen Begriff zerrt wie an einer Kette: der, daß sie Kunst ist.«

 

Sendungstermin
Sonntag, 20. September 2020 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 2. Oktober 2020 - 14:00 bis 16:00

Luis Cernuda. Amazonien und der Anstieg des Meeresspiegels

Das Abschmelzen der Eisschilde in Grönland und der Antarktis geschieht laut einem UN-Bericht auf die schlimmste Art und Weise. Die Schmelze wird zu einem Anstieg des Meeresspiegels führen und könnte die Weltmeere bis 2100 um mehr als 40 Zentimeter anwachsen lassen. Wir berichten darüber. Wir reisen in den Amazonas-Regenwald, um zu beobachten, wie Community-Radiosender zur Zeit des Coronavirus arbeiten. Wir werden uns an den spanischen Dichter Luis Cernuda erinnern, der am 21. September 1902 geboren wurde. Das Wort des Tages ist: Meer

Sendungstermin
Sonntag, 20. September 2020 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 24. September 2020 - 5:00 bis 6:00

Erinnerungssplitter. Der Zauber jugendlicher Musikwahrnehmung

Sendung: 

Jedes gute Riff erzählt eine Geschichte.

Nachdem wir letzte Woche schon Ausgabe A der sich zur Trilogie auswachsenden Hörsturz-Jubiläumsfestspiele #1250 hatten (mit Ennio Morricone, Powerpop covernden Thrashern und dem Making-Of), gehen die Festspiele auch diese und nächste Woche weiter:

Sendungstermin
Samstag, 19. September 2020 - 22:00 bis 23:00
Dienstag, 22. September 2020 - 23:59 bis Mittwoch, 23. September 2020 - 1:00
Mittwoch, 23. September 2020 - 14:00 bis 15:00

Wer sind die Neuen Rechten, Reichsbürger, und Identitären?

Sendung: 

Querfunk überträgt einen Talk mit Andreas Speit, freier Journalist, Autor und Rechtsextremismusexperte zum Thema "Wer sind die Neuen Rechten, Reichsbürger, und Identitären?"

Im Gespräch mit Meri Uhlig, Integrationsbeauftragte der Stadt Karlsruhe, erläutert Andreas Speit, Rechtsextremismusexperte, Ideologien, Netzwerke und Aktionen der Neuen Rechten und nimmt dabei insbesondere die Identitäre Bewegung und die Reichsbürger-Bewegung in den Blickpunkt.

Der Sendetermin am 15.09.2020 ist nur über den Livestream auf unserer Webseite empfangbar. 

Sendungstermin
Dienstag, 15. September 2020 - 20:00 bis 22:00
Samstag, 19. September 2020 - 20:00 bis 22:00

Femi Kuti, der ewige Sohn?

Am Start dieses Mal: Femi Kuti, der Sohn des Erfinders des Afrobeats (der großartige Fela Kuti). Warum dann nicht eine Sendung über Fela Kuti? Wenn er doch der Erfinder war? War Fela Kuti nicht DIE Ikone in den 70ern in Nigeria? Und ist Femi Kuti "nur" sein Sohn oder vielleicht doch auch großartig? Natürlich ist er letzteres, und über Fela haben schon so viele was gesagt, also sagen wir hier was über Femi. Lasst euch überraschen!
Sendungstermin
Samstag, 19. September 2020 - 17:00 bis 18:00

Seiten