agoRadio

agoRadio

agoRadio ist ein Experiment, unter veränderten medientechnologischen Bedingungen unerhörtes Radio zu produzieren.

Was war das alte Medienverständnis? Um ein Zentrum gruppiert,  wurden die "Empfänger" zur Peripherie und auf diese Weise zur "Masse" der „Massenmedien“. Mit der Digitalisierung, Miniaturisierung und Vernetzung medialer Technologien verändert sich die Situation. Empfänger werden in Netzstrukturen potenziell zu Sendern. Computer,  jedes handelsübliche Handy ist in sich auch Kamera, Rekorder, Tonstudio und Sendeplattform. Damit entsteht eine unübersichtliche, potenziell anarchische Struktur medialer Vielheiten und Öffentlichkeiten.

Die gegenwärtige politische Entwicklung sozialer Verelendung und zunehmender Militarisierung verlangt nach der Herstellung anderer Öffentlichkeiten. Dazu soll agoRadio Gelegenheit bieten.

Kontakt: redaktion@agoradio.de

Webseite: www.agoradio.de

 

Redakteur(e): 

Virtualität der Zeit

Sendung: 

Die Zeit ist aus den Fugen. Was einst als kohärenter Fluß konstruiert werden sollte, als lineare Abfolge von Zeitpunkten, als Fortschritt oder als Fortschreiten, das uns umgriffe und mit sich nähme, ist in Auflösung begriffen.
Was aber ist eine Fuge? Gemeinhin verstehen wir darunter den schmalen Zwischenraum zwischen zwei Bauteilen, der ausgefüllt wird, um sie miteinander zu ver-fügen ...

Sendungstermin
Sonntag, 28. Mai 2023 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 9. Juni 2023 - 14:00 bis 16:00

Kritik der Gewalt

Sendung: 

Zur Kritik der Gewalt gibt es beständigen Anlaß. Diese Kritik widersetzt sich den Regimes, die die Intensitäten des Politischen einer Logik von Verwaltung und Polizei überantworten wollen, um als "Postdemokratie" zum Gesetz des Handelns zu werden. Sie widersteht deshalb dem abstrakten Imperativ, der eine pauschale Distanzierung von jedweder Gewalt zur Voraussetzung machen will, um überhaupt noch das Wort ergreifen zu dürfen. Nie nämlich erfinden die Unterworfenen die Gewalt; stets finden sie sie vor. Wie also sollten sie sich "distanzieren" können, wo sie ihr täglich ausgesetzt sind?

 

Sendungstermin
Sonntag, 23. April 2023 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 12. Mai 2023 - 14:00 bis 16:00

Physiognomien der Krise

Sendung: 

Krisen nehmen Gestalt an. Sie haben eine Physiognomie, in der sie sich zeigen. In ihr tritt etwas auseinander und wird unkalkulierbar, was zu Verzerrungen führt und die Masken entstellt. In ihnen wollte sich ein Normalzustand präsentieren, der ein "Weiter so" propagiert, aber weiter nicht kann. Krisenmanagement soll dann richten, was keine eindeutige Richtung mehr hat.

 

Sendungstermin
Sonntag, 26. Februar 2023 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 10. März 2023 - 14:00 bis 16:00

Erinnerung und Gedächtnis

Sendung: 

„Daß es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen“, schreibt Friedrich Nietzsche 1881 in seiner Morgenröte, „was wir wissen, ist allein, daß die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht.“
Was nämlich ist „Erinnerung“?

 

Sendungstermin
Sonntag, 27. November 2022 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 9. Dezember 2022 - 14:00 bis 16:00

Mediale Revolutionen

Sendung: 

Die revolutionäre Wirkung, die von technischen Medien ausgeht, ist weltweit unübersehbar. Nicht nur, daß sie die Welt zu einer homogenen „Globalität“ verschweißen sollen. Ebenso treiben sie diverse „Wirklichkeiten“ und Ungleichzeitigkeiten hervor, die in unbeherrschbarer Zerrissenheit und Konflikten eskalieren.

Sendungstermin
Sonntag, 23. Oktober 2022 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 11. November 2022 - 14:00 bis 16:00

Urteilskraft. Anmerkungen zu Kant

Sendung: 

Seit Jahren scheint sich alles nur noch um den Gegensatz von „Fakt“ und „Fake“ zu drehen. Kaum etwas könnte den Verfall politischen Denkens deutlicher unter Beweis stellen. Denn nie hat es das Politische mit bloßen Tatsachen zu tun, die sich in einem „Faktencheck“ der Talkshows überprüfen ließen ...

 

Sendungstermin
Sonntag, 25. September 2022 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 14. Oktober 2022 - 14:00 bis 16:00

Schelme und Nomaden. Texte der Beat-Generation

Sendung: 

Stets kommt man auf sich zurück, setzt dort neu ein, wo man sich irgendwann verlassen hatte. Stets wiederholt man sich, doch immer anders ...

 

Sendungstermin
Sonntag, 28. August 2022 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 9. September 2022 - 14:00 bis 16:00

Fake

Sendung: 

Nicht nur die Propaganda, sondern die Realitäten der Systeme selbst scheinen zusehends in eine Art „postfaktischen Zustand“ einzutreten. Sprunghaft koppeln sie sich von Tatsachen ab, um nur noch Interpretationen zu interpretieren, die sie dann als Tatsachen zirkulieren lassen ...

 

Sendungstermin
Sonntag, 24. Juli 2022 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 12. August 2022 - 14:00 bis 16:00

Fragile Regimes. Zum "G20-Gipfel" in Hamburg

Sendung: 

Der 20-Gipfel, der Anfang Juli 2017 in Hamburg stattfand, stand bereits Wochen zuvor im Zeichen einer Hochrüstung von Mächten und Stimmungen, mit denen ein letzthin bedeutungsloser Termin medial in Szene gesetzt werden sollte. Das Treffen der Staats- und Regierungschefs im Rahmen derartiger Gipfel suggerierte dem Publikum eine Handlungsfähigkeit, an die es schon längst nicht mehr glaubt.

Sendungstermin
Sonntag, 26. Juni 2022 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 8. Juli 2022 - 14:00 bis 16:00
RSS - agoRadio abonnieren