Kolumbien, Honduras und Adolfo Bioy Casares

Warum kommt es in Lateinamerika zu den weltweit längsten Schulschließungen aufgrund des Coronavirus? Indianer in Kolumbien und Brasilien verklagen französische Supermarktkette wegen Abholzung des Amazonas. Wir tauchen ein in die Welt der andinen Legenden und erinnern uns an den argentinischen Schriftsteller Adolfo Bioy Casares, der am 8. März 1999 starb. Das Wort des Tages ist: Amazonas.

Sendungstermin
Sonntag, 7. März 2021 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 11. März 2021 - 5:00 bis 6:00

Robert De Niro und Harvey Keitel in "HEXENKESSEL" (MEAN STREETS) - Der Tipp zum Spielfilm -

Sendung: 

Eine eisenharte Milieustudie von Martin Scorsese aus dem Jahr 1973. 

Die Geschichte von Charlie und Johnny Boy im New York der sechziger Jahre. Ein authentischer, intensiver und beklemmender Film, mit überschäumenden Emotionen und mit dem richtigen Maß an Herz. Dazu hören Sie Auszüge aus der Filmmusik: SMOKEY ROBINSON & THE MIRACLES, THE ROLLING STONES, JOHNNY ACE, GIUSEPPE DI STEFANO u.a.

 

Sendungstermin
Samstag, 6. März 2021 - 18:00 bis 19:00
Dienstag, 9. März 2021 - 8:00 bis 9:00
Donnerstag, 18. März 2021 - 15:00 bis 16:00
Samstag, 20. März 2021 - 6:00 bis 7:00

Spekulation und Spektakel

Sendung: 

Das lateinische speculum bezeichnet den Spiegel und das Spiegelbild. In Spiegelsystemen finden Spekulation und Spektakel zueinander. Während das Spektakel einem hypnotischen Exzeß von Effekten gleichkommt, die ohne "realen" Kern sind oder jedes Moment eines "Realen" verbrennen, erzeugt die Spekulation vermeintliche Werte, denen im "Realen" nichts entspricht. Guy Debords einflußreiches Buch über die Gesellschaft des Spektakels kündigte in den sechziger Jahren auch kulturtheoretisch an, was sich in den siebziger Jahren dann freisetzte und einen neuen Zyklus der Kapitalverwertung einleitete: die weltweite Entfesselung gewaltiger spekulativer Kapitalien, die in globalem Maßstab marginalisierten, was "Realökonomie" genannt wurde.

Sendungstermin
Sonntag, 28. Februar 2021 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 12. März 2021 - 14:00 bis 16:00

Fussel und Quiz

Sendung: 

Mit höchstens ein paar Flusen von einem roten Faden quizzen wir uns durch diese Sendung.

 

Sendungstermin
Sonntag, 28. Februar 2021 - 18:00 bis 19:00

Brasilien, Panama und der spanische Dichter Emilio Prados

Coronavirus in Lateinamerika: Der letzte männliche Angehörige des indigenen Juma-Volkes im brasilianischen Amazonasgebiet starb, nachdem er an Covid-19 erkrankt war. Wir reisen nach Argentinien, Panama und erinnern uns an den Dichter Emilio Prados, der am 4. März 1899 geboren wurde. Nur 14% der Flüsse der Welt sind noch nicht durch den Menschen geschädigt worden. Wir werden berichten. Das Wort des Tages: desconfinamiento.

Sendungstermin
Sonntag, 28. Februar 2021 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 4. März 2021 - 5:00 bis 6:00

2020: Ein neuer Schub

Sendung: 

Die Geschwindigkeit, mit der die Corona-Krise welt­weit wirtschaftliche und soziale Verheerungen an­richtet, ist beispiellos. Der wirtschaftsliberale Nach­richtendienst »Bloomberg« warnt bereits vor Auf­ständen und Revolutionen. In armen Ländern werden die Folgen der Co­vid-19-Pandemie Hungerkatastrophen auslösen ...

 

Sendungstermin
Sonntag, 21. Februar 2021 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 5. März 2021 - 14:00 bis 16:00

808 Game Changer

Was du gleich am Anfang der Sendung hörst, das ist der epische Drumloop von Sexual Healing. Sexual Healing von Marvin Gaye. Dieser Drumloop ist ein Drumcomputer, und zwar ist es die einzigartige 808. Der volle Name ist Roland TR-808 Rhythm Composer.

Tja, und genau die stelle ich heute ins Zentrum meiner Sendung. Es geht heute um diesen berühmten analogen Synthesizer. Warum ist der denn berühmt, und was soll denn das Gewese um die 808? Was wurde aus der 808? Und was ist eigentlich analoge Klangsynthese? Ich wünsche dir bei dieser leicht nerdigen Ausgabe viel Spaß!

Besuch mich doch übrigens auch mal auf twitter: @mskgschchtn

Sendungstermin
Samstag, 20. Februar 2021 - 17:00 bis 18:00
Samstag, 6. März 2021 - 11:00 bis 12:00

14.02., 18-20 Uhr, Radio (A) auf dem Querfunk

Sendung: 

 

Hallo Leute,

am Sonntag (14.02., 18-20Uhr) könnt ihr uns wieder auf dem Querfunk, 104,8 MHz oder querfunk.de , hören. Wir werden voraussichtlich über folgende Themen reden:

Sendungstermin
Sonntag, 14. Februar 2021 - 18:00 bis 20:00
Sonntag, 14. Februar 2021 - 18:00 bis 20:00

Guatemala, Ecuador und Argentinien

Ecuador bereitet sich auf die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen vor. Wird Andrés Arauz wieder gewinnen? Wir präsentieren den zweiten Teil der weltweiten Hommage an den Dichter Lope de Vega, diesmal direkt aus Buenos Aires. Der Meeresspiegelanstieg könnte schneller und höher sein als bisher angenommen. Dies wird unser Thema im Bereich Ökologie sein. Das Wort des Tages ist: Schnee

Sendungstermin
Sonntag, 14. Februar 2021 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 18. Februar 2021 - 5:00 bis 6:00

Eine Stunde der sanften Töne mit JOAN BAEZ und NEIL DIAMOND

Sendung: 

 

Zwei Stars der ganz großen Musikbühnen feierten im Januar 2021 den achzigsten Geburtstag:

JOAN BAEZ  und NEIL DIAMOND

 

Die Schatzkiste präsentiert Ihnen aus diesem Anlass eine Auswahl von bekannten und weniger bekannten Liedern der beiden Künstler.

...because the stars in your sky

are the stars in mine...

Joan Baez - *A song for David*

 

Sendungstermin
Samstag, 6. Februar 2021 - 18:00 bis 19:00
Dienstag, 9. Februar 2021 - 8:00 bis 9:00
Donnerstag, 18. Februar 2021 - 15:00 bis 16:00
Samstag, 20. Februar 2021 - 6:00 bis 7:00

Zweite Welle der Pandemie trifft Lateinamerika hart und der spanische Schriftsteller Ramón Sender

In dieser Ausgabe berichten wir über die zweite Welle der Pandemie, die Lateinamerika hart trifft. Wir reisen nach Mexiko und Ecuador. Außerdem erinnern  wir uns an den spanischen Schriftsteller Ramón Sender, der am 3. Februar 1901 geboren wurde. Ein weiteres Thema ist die massive Plastikverschmutzung in den Weltmeeren. Das Wort des Tages ist: Karneval.

Sendungstermin
Sonntag, 31. Januar 2021 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 4. Februar 2021 - 5:00 bis 6:00

Todesproduktion – Von Zombies und anderen Subjekten

Sendung: 

In seinem letzten großen Zombie-Film Land of the Dead entwirft G.A. Romero das Szenario einer Stadt, in der sich die Reichen in den Luxus eines Towers zurückgezogen haben, in dem sie alle einschlägigen Annehmlichkeiten genießen. Die Masse der Überlebenden vegetiert unter ihnen in Elend dahin, gerade gut genug, den Privilegierten die Privilegien zu sichern.

 

Sendungstermin
Sonntag, 24. Januar 2021 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 12. Februar 2021 - 14:00 bis 16:00

Aufgewacht

Sendung: 

Auch wenn darauf ein Lied ist, das „Schlaflied“ heißt, bringt uns „Zweifel“, der erste Longplayer* von Sperling, keine Musik für den Winterschlaf.

 

Sendungstermin
Sonntag, 24. Januar 2021 - 18:00 bis 19:00

Der Urwald in Ecuador. Rafael Obligado und der Welt-Umweltbildungstag

In dieser Ausgabe reisen wir in den Dschungel von Ecuador.  Wir werden an den argentinischen Dichter Rafael Obligado erinnern, der am 27. Januar 1851 in Buenos Aires geboren wurde. Wir berichten über die globale Erwärmung, die seit dem Industriezeitalter durch vom Menschen erzeugte Emissionen  verursacht wird. Am 26. Januar ist der "Welttag der Umwelterziehung", daher lautet unser Wort des Tages: Ökologie.

Sendungstermin
Sonntag, 24. Januar 2021 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 28. Januar 2021 - 5:00 bis 6:00

Goa-Musik - hello 2021 or the same procedure as last year

2020 ist vorbei und in 2021 machen wir natürlich weiter mit Musik. Diesmal mit den letzten Chill-Releases aus 2020. 2h Psybient von 80 bis 135 BPM.

Sendungstermin
Donnerstag, 21. Januar 2021 - 22:00 bis 23:59

Das Virus "und wir"

Sendung: 

Covid-19, Maske, Coronavirus, CoronaDas Leben lebt nicht, zur Zeit noch weniger als sonst. Welchen Reim macht sich eine Gesellschaft, die immerhin keinen Begriff von sich selbst hat, auf ihre Krise in der Pandemie?

"Der Krisenmodus kann auf absehbare Zeit gar nicht abgeschaltet oder überwunden werden, denn die ursprüngliche, durch die Pandemie ausgelöste Krise ist nur Verstärkung und Transformation anderer, längerfristiger Krisen – und zugleich initial für neue Krisen, die aus der Latenz in die akute Phase versetzt werden. Der Verteilungskampf um die Folgekosten hat längst begonnen, im wesentlichen stehen die Hauptergebnisse bereits fest."

 

Sendungstermin
Sonntag, 17. Januar 2021 - 20:00 bis 22:00
Samstag, 30. Januar 2021 - 9:00 bis 11:00
Freitag, 5. Februar 2021 - 14:00 bis 16:00

Costa Rica, Ecuador und Ruben Dario

Die weltweite Zahl der Todesopfer durch das Virus überstieg am Freitag 2 Millionen, unterdessen wurde im brasilianischen Manaus eine neue Variante des Coronavirus entdeckt. Eine große Anzahl von Infizierten wird in Spanien und einigen lateinamerikanischen Ländern gemeldet, wir berichten darüber. Wir reisen nach Chile, Costa Rica und Ecuador, wo am 7. Februar Präsidentschaftswahlen stattfinden werden. Wir landen auch in Nicaragua, um an den Dichter Ruben Dario zu erinnern, der am 18. Januar 1867 geboren wurde. Das Wort des Tages lautet: vacunar.

Sendungstermin
Sonntag, 17. Januar 2021 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 21. Januar 2021 - 5:00 bis 6:00

Music & Quiztime!

Heute ist der Schwerpunkt bei der Weltmusik und die Sendung kommt in Form eines Musikquizzes der guten alten 80er daher. Es gilt nicht, ein Land zu erraten, aus dem ein Lied kommt. Das verrate ich schon vorher. Ich frag euch nach irgendwas, was mit dem Land zu tun hat. 8 Fragen ergeben 8 Buchstaben, und das Lösungswort habt ihr am Ende der Sendung raus, und aufgelöst wird auch am Ende der Sendung, also alles, das gesuchte Wort, jedes Lösungswort, und überhaupt. Es gibt nichts zu gewinnen, außer Erkenntnis.
Sendungstermin
Samstag, 16. Januar 2021 - 17:00 bis 18:00

Der letzte Gletscher von Venezuela und Daniel Alomia Robles, der Autor von "El Condor Pasa"

in dieser Ausgabe sprechen wir über den letzten Gletscher in Venezuela. Wir reisen nach Chiloé und zu den indigenen Völkern Mexikos. Wir lesen das Gedicht über den Schnee von Lope de Vega, denn Schnee ist unser Wort des Tages. Wir werden den peruanischen Komponisten Daniel Alomía Robles, Autor von Condor Pasa, der vor 150 Jahren geboren wurde, und den spanischen Schriftsteller Camilo Jose Cela, der am 17. Januar 2002 starb, würdigen. 

Sendungstermin
Sonntag, 10. Januar 2021 - 12:00 bis 13:00
Donnerstag, 14. Januar 2021 - 5:00 bis 6:00

Seiten