Sachzwang FM

Sachzwang FM

Der Sachzwang ist bloße Ideologie. Gleichzeitig ist er aber auch real. Ideologie "wird zur materiellen Gewalt, sobald sie die Massen ergreift", bemerkte schon Karl Marx. Und es gibt keinen Grund anzunehmen, daß dies nicht auch für die Kritik aller Ideologie gelten soll. Mit diesem Verhältnis von Subjektivem zu Objektivem ist gleichzeitig auch schon alles über das "Verhältnis von Theorie und Praxis" gesagt. Immer nur Radio hören! Immer nur lesen! Immer nur klug daherfaseln! Tu doch mal was! Von wegen ...

Wer sich mit (womöglich moralischer) Kritik an "Mißständen" begnügt, ohne der Struktur des selbstgenügsamen Systems von Sachzwängen auf den Grund zu gehen -- und damit gleichsam eine neue Welt zu entdecken, die doch die alte ist --, endet bestenfalls als sentimental appellierender Naivling; schlimmstenfalls wird jedoch, wer das Bestehende in dessen eigenen Kategorien "kritisiert", zum Teil jener konformistischen Revolte, die sich Faschismus nennt.

 

Eine detailliertere Übersicht über vergangene Sendungen und Themen fand sich hier:

http://www.aff-bawue.org/querfunk-sachzwang.html

 

 

Redakteur(e): 

Innenansichten, Metamorphosen ... 30 Jahre Freies Radio

Sendung: 

1995. Unser Sender Querfunk bestand, was die maßgeblichen Leute betraf, zu einem Gutteil aus autonomen Szenegängern und solchen mit vage alternativem Hintergrund. Manche hausten im legendären besetzten Haus oder gar in bewohnten Wagenburgen oder sahen so aus. Das war einerseits cool und aufregend, die Subkultur war noch nicht derart stylisch, farcenhaft und auf den Hund gekommen wie heute. Andererseits stieß mir immer schon das Cliquenwesen in jener wie auch in anderen Szenen und „Zusammenhängen“ (wie es immer öfter hieß) auf. Integrität schien sich nur über ordensartige Zusammenschlüsse zu verbürgen, deren Teil man entweder war oder nicht war. Schon Wiglaf Droste hat die Enge von Freundeskreisen mit der von Bibelkreisen verglichen – ganz Unrecht hat er damit nicht.

Besteht die Praxis der "Freien Radios" heute nicht vor allem in der Selbsttäuschung, sich in der Tradition subversiver Bewegungen zu wähnen, aber doch längst in einem Gehege von domestizierendem Antrags- und Förderunwesen, medienpädagogischer Dienstleisterei und handzahmer DJ Culture sich häuslich eingerichtet zu haben?

 

Sendungstermin
Sonntag, 16. November 2025 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 5. Dezember 2025 - 14:00 bis 16:00

Staat und Kapital, Wirtschaft und Politik

Sendung: 

Außer den schließlich drei Bänden seines Hauptwerks, die zwischen 1867 und 1894 erschienen sind, waren von Karl Marx (1818–1883) ursprünglich noch weitere Bände konzipiert, die aber nie geschrieben wurden. Sie sollten die "Kritik der politischen Ökonomie", die Das Kapital laut Untertitel umfassend leisten sollte, um weitere Momente bzw. Aspekte erweitern: die Rolle des Staats, des Weltmarkts usw.

Sendungstermin
Freitag, 31. Oktober 2025 - 14:00 bis 16:00

Gaza – Nabel der Welt?

Sendung: 

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober 2023
Reflexionen und Interventionen, Analysen und Kommentare von Thomas Stern, Gérard Biard, Richard Schuberth, Paul Schneider, Robert Kurz, Peter Laskowski und Jan Keetman

Die jüngsten Entwicklungen konnten keinen Eingang in die Sendung finden. Ohnehin bleibt leider abzuwarten, ob der prekäre Frieden – oder besser: Waffenstillstand – wirklich anhält und dem Nahen Osten Zuversicht und Zeit zum Aufatmen geben kann. Die gebeutelten Menschen in Israel und den palästinensischen Gebieten hätten es verdient.

 

Sendungstermin
Sonntag, 19. Oktober 2025 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 7. November 2025 - 14:00 bis 16:00

Romantische Liebe oder kluges Beziehungsmanagement? Glück unter Kontrolle

Sendung: 

Heftige Affekte, konfektionierte Modelle

Was hat Dr. Sommer, pardon: Doktor Indoktrinator dazu zu sagen? Was hat der libidinöse Ausnahmezustand der Verliebtheit mit "Beziehungsarbeit" und Aushandlungsprozessen zu tun? Was Askese mit Ekstase? Was Gesellschaftskritik mit Ratgeberliteratur? Wie glücklich macht Polyamorie? Und lassen sich im Privatleben Patriarchat und Leistungsgesellschaft aufknacken? Oder bloß kompensieren?

"Immer nur muß man Dinge bewältigen können ..."

"Liebe ist in gewissem Sinne ja nunmal etwas sehr unpraktisches."

 

Sendungstermin
Sonntag, 21. September 2025 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 3. Oktober 2025 - 14:00 bis 16:00

Silber und Gold. Eine Fetischgeschichte des Edelmetalls

Sendung: 

Nicht erst seit der großen Krise ist Gold als sogenannte Wertanlage wieder in aller Munde; weiß man sogar aus der Fernsehreklame ...
Vier Beiträge über Silber und Gold:

Sendungstermin
Sonntag, 17. August 2025 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 5. September 2025 - 14:00 bis 16:00

Mietenwahnsinn – ein sicheres Geschäft

Sendung: 

Hohe Mieten, große Mythen. Zur politischen Ökonomie der kapitalistischen Wohnungswirtschaft

Große Teile der Bevölkerung können ihr Wohnen nicht mehr bezahlen. Die Löhne halten mit den exorbitanten Mietsteigerungen nicht mit. Für immer mehr Menschen, nicht nur mit geringem oder mittlerem Einkommen, ist die Situation zum Verzweifeln. Doch daß die Mieten steigen, ist kein Naturgesetz. Umfragen zeigen: Fast drei von vier Menschen in Deutschland wollen den bundesweiten Mietendeckel. Trotzdem stehen die hohen Mieten weit unten auf der politischen Agenda.

 

Sendungstermin
Sonntag, 20. Juli 2025 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 1. August 2025 - 14:00 bis 16:00

Empowern und canceln – Nimm's persönlich!

Sendung: 

Vierzig Jahre Neoliberalismus, Alternativlosigkeit und postmoderne ideologische Lufthoheit an den Akademien haben die Hirne ordentlich weich gekocht, nicht nur in der politischen Mitte und ihrer Rechten, sondern auch in der Linken: Wenn nix mehr geht, geht immer noch Autosuggestion ...

 

 
Sendungstermin
Sonntag, 15. Juni 2025 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 4. Juli 2025 - 14:00 bis 16:00

Kleine komparative Religionskritik. Zum Binnenverhältnis der Monotheismen

Sendung: 

Die rationalistische Kritik aller Religion als solcher durch die Aufklärung, durch Feuerbach und Freud, ist unhintergehbar.
Und doch muß dem allgegenwärtigen nivellierenden Gerede, das postuliert, allen Religionen sei doch "ein guter Kern" immanent, während "Fundamentalismus" aller Art gleichermaßen zu verurteilen sei, diesem konformistischen Gerede muß entgegengetreten werden.

Sendungstermin
Freitag, 30. Mai 2025 - 14:00 bis 16:00

»KI« ... Konditionierte Intelligenz

Sendung: 

Was erwartet jemand, der „eine KI“ fragt, was sie in letzter Zeit verblüfft hat, oder was sie kürzlich besonders nachdenklich gemacht hat? Was erwartet so jemand von einer Maschine, die sich seriell und zwanghaft pausenlos durch Gigabytes beliebiger Daten, Texte, Bilder, Klänge schaufelt?

Die sogenannte Künstliche Intelligenz arbeitet jedenfalls ganz nach Art des Barons Guttenberg, perfekt beherrscht sie die Disziplin der Nacherzählung. Kann „KI“ gute Pamphlete schreiben, polemisch sein, geistreich sein? Kann „KI“ mit sich hadern, mit einer Textidee schwanger gehen, über konzeptionelle Entscheidungen nochmal schlafen? Will die „künstliche Intelligenz“ auch nur irgend etwas?

 

Sendungstermin
Sonntag, 18. Mai 2025 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 6. Juni 2025 - 14:00 bis 16:00
RSS - Sachzwang FM abonnieren