1. Du möchtest bei Querfunk reinschnuppern und ohne Radio-Vorkenntnisse eine Sendung zu einem musikalischen oder einem gesellschaftlichen Thema selbst gestalten.
  2. Du mailst an schnuppersendung(at)querfunk.de und ein sendeerfahrenes Querfunk-Redaktionsmitglied antwortet dir.
  3. Ihr vereinbart einen Zeitpunkt und du bringst 120 Minuten Zeit sowie Musik auf Tonträgern oder Speichermedien mit .... und du bist bereit, über das von dir angedachte Thema zu sprechen.
  4. In unbeschwerter Atmosphäre produziert ihr gemeinsam eine 60-minütige Sendung, die dann Tage später auf dem Sendeplatz der Schnuppersendung ausgestrahlt wird.
  5. Vielleicht merkst du dabei, dass Radiomachen genau dein Ding ist. Dann nichts wie hin zum nächsten Querfunk-Einführungsworkshop (Termine hier auf der Homepage) und weiter zur eigenen Querfunk-Sendung. Oder du merkst, dass du Radio doch lieber hörst als dass du es machst. Dann war es immerhin eine schöne Erfahrung.
  6. Die Querfunk-Schnuppersendung ist Teil des Querfunk-Gruppenradios. Dessen Senderichtlinien findest du hier auf der Homepage.

 

 

Life, Sounds and Dreams - Januar 25 - Klaada Special

In dieser Folge der Goa-Radiosendung Life Sounds and Dreams erwartet euch etwas ganz Besonderes: Ein exklusives Interview (englisch) mit dem Künstler Klaada, das ich im Sommer 2024 auf dem Ozora-Festival führen durfte! 

Taucht ein in die inspirierende Welt von Klaada, erfahrt mehr über seine Musik, seine Visionen und seine Geschichten hinter den Klängen. Begleitet wird das Interview von einer Auswahl seiner besten Tracks.

 

Sendungstermin
Mittwoch, 15. Januar 2025 - 22:00 bis 23:59

Altes und neues Fleisch

Sendung: 

Der Fleshanuary kann kommen!

Es macht jedes Jahr Spaß, sich aus über 100 guten Alben die besten herauszusuchen - ich habe aber auch ein schlechtes Gewissen, weil so viele tolle Musik nicht genug Anerkennung erhält, da sie es nicht in die Top 5 geschafft hat. Andy hat es da am besten, seine Top 5 besteht aus 50 Alben :)

Sendungstermin
Freitag, 17. Januar 2025 - 20:00 bis 21:00
Dienstag, 28. Januar 2025 - 4:00 bis 5:00
Montag, 3. Februar 2025 - 7:00 bis 8:00
Donnerstag, 13. Februar 2025 - 13:00 bis 14:00

Hörsturz: Platten des Jahres 2025

Sendung: 


Ja, Sie haben richtig gelesen. Es geht hier nicht um einen Jahresrückblick (etwa auf die "Platten des Jahres 2024" oder so).
Es geht um die Platten des Jahres 2025, mit anderen Worten: um die Hörsturz-Torte des Jahres, die akustisch-musikalische Feinschmeckerei ...

 

Sendungstermin
Samstag, 25. Januar 2025 - 22:00 bis 23:00
Mittwoch, 29. Januar 2025 - 14:00 bis 15:00

The Rest of the Best 2024

Sendung: 

Ganz besessen von unserer Los-Dosen-Zettel-Zieherei gibt es nach der Dezember-Sendung nun noch eine weitere Folge Best-of 2024, nämlich „The Rest of the Best 2024“.

Sendungstermin
Sonntag, 26. Januar 2025 - 18:00 bis 19:00

Der Demokratiesimulator

Titelbild Der Demokratiesimulator

Bislang nur Mithörende können sich am Samstag, dem 1.Februar 2025 ab
20:00 Uhr via Dischord live in die BadNews-Sendung reinschalten. Ein
Computer mit Internetanbindung und Headset ist die technische
Voraussetzung.

Sendungstermin
Samstag, 1. Februar 2025 - 20:00 bis 22:00

Einführungsworkshop (Modul 3) am 25. Januar 2025

Veranstaltung: 

Der Querfunk-Einführungsworkshop besteht aus drei Modulen. In dritten Modul geht es jetzt um Aspekte des Moderierens einer Radiosendung: Wer eine gute Geschichte erzählt, dem hört man gerne zu. Und einer guten Radio-Stimme umso lieber! Aber wie baue ich eine Sendung verständlich auf? Wie führe ich ein gelingendes Interview? Und was kann ich tun, um meine Stimme gut zur Geltung zu bringen? In diesem Workshopmodul übt ihr das Sprechen am Mikrofon und arbeitet an (euren?) Sendungsideen.

Die Module 1 oder 2 sind keine Voraussetzung dafür, jetzt das dritte Modul zu besuchen.

Anmeldung unter:  workshop(at)querfunk.de

 

Veranstaltungstermin
Samstag, 25. Januar 2025 - 10:00 bis 14:00

Einführungsworkshop (Modul 1) am 26. Januar 2025

Veranstaltung: 

Der Querfunk-Einführungsworkshop besteht aus drei Modulen. Das erste Modul richtet sich allgemein an alle am Radio und am Radomachen Interessierte – und an die, die eine eigene Sendung bei Querfunk machen wollen: Was ist Freies Radio – wo kommt es her und was will es? Was ist das Besondere an Querfunk-Radiosendungen hinsichtlich Inhalt und Form? Wie ist das selbstverwaltete Projekt Querfunk aufgebaut? Welche Mitmachmöglichkeiten habe ich bei Querfunk? Und wie ist das Prozedere der Bewerbung um einen Sendeplatz? Du musst Modul 1 nicht zuerst besucht haben, um andere zu besuchen. Aber ein wenig bietet es sich an.

Anmeldung unter:  workshop(at)querfunk.de

 
Veranstaltungstermin
Sonntag, 26. Januar 2025 - 10:00 bis 14:00