Schrägfunk

Schrägfunk

 
Schrägfunk ist die monatliche Radiosendung von Tina und Micha.
 
Von regionalen Newcomern wie Everything in Boxes und Die Stühle, aufstrebenden Bands wie Pabst und Sperling bis zu national bekannten Künstler:innen wie Adam Angst, Kettcar, Schrottgrenze und Neoangin aka Jim Avignon, treffen Tina und Micha Musiker:innen und verwickeln sie in bodenlose Gespräche über deren Musik und den Sinn und Unsinn von Erdnussbutter-Sandwiches.
Für Themensendungen wird auch mal im Waschsalon dreckige Wäsche gewaschen, nach Schneeliedern gestöbert oder am Abend gefrühstückt.
Bei der Auswahl der Gesprächspartner:innen und der Musik geben die beiden nicht einem bestimmten Musikstil den Vorrang, sondern es gilt: lieber schrammelig als perfekt, eher holperig als glatt, Emotion vor Logik.
Dazwischen geht es kreuz und quer und drumherum, denn irgendwas geht immer und wenn es schräg wird, umso besser.
 
Über Tina und Micha
 
Tina will's oft zu genau wissen, verstrickt sich dabei in den eigenen Gedanken, lässt das Kuddelmuddel dann ungelöst zurück und nennt es Kunst. Sowieso ist sie hin- und hergerissen zwischen ihrem Wissensdurst und dem intuitiven Tun, und landete bestimmt auch aus diesem Grund gemeinsam mit Micha als Schrägfunk beim Radio.
Micha ist der strukturierte Macher, der jedoch für allerhand Blödsinn gerne den geraden Weg verlässt. Er versucht Tinas Wirrwarr mit einem Augenzwinkern zu entknoten und stolpert dabei gerne mal über seine eigenen Worte. Ansonsten ist er oft schon einen Schritt weiter und bemerkt erst am Ende, dass noch was vom Anfang fehlt.
 
 
Redakteur(e): 

Wir sind für euch da

Sendung: 

Stellt euch vor, Sebastian Madsen mit Kochtopfschnitt im längsgestreiften Satinbademantel am Flügel sitzend. Der milde Frühlingswind weht den leichten weißen Vorhang durch die offene Terrassentür herein. Sebastian vollendet gerade seine neuste Komposition. Das ist Tinas Kopfkino beim Hören des Gesprächs von Micha mit Sascha und Sebastian Madsen vor dem Konzert im Substage Karlsruhe – und das alles nur wegen einer Frage von Matze Rossi!
Was Tina sich da vorstellt, ist natürlich Milliarden Lichtjahre von dem entfernt, was bei einem Konzert von Madsen abgeht, aber wenn ihr die Sendung hört, versteht ihr das Bild ...

 

Sendungstermin
Sonntag, 27. April 2025 - 18:00 bis 19:00

Stell dir vor

Sendung: 

Stell dir vor, du kannst dich nicht entscheiden, welche Lieder du in der Sendung spielen willst, weil es so viele Möglichkeiten gibt.

Stell dir vor, die Sendung wird trotzdem eine runde Sache, weil doch alles irgendwie zusammenhängt und zusammenpasst.

Sendungstermin
Sonntag, 23. März 2025 - 18:00 bis 19:00

[kvɑl dɛr vaːl]

Sendung: 

„Du weißt selbst, dass du es vermasselt hast! Aber halb so schlimm, lass mich dich umarmen!“ Das könnten Micha und ich uns beim Aufzeichnen dieser Sendung gegenseitig gesagt haben. Ganz schön frustrierend, nach nur wenigen Wochen ohne Mikrofon vor der Nase offenbar das Moderieren verlernt zu haben.

Sendungstermin
Sonntag, 23. Februar 2025 - 18:00 bis 19:00

The Rest of the Best 2024

Sendung: 

Ganz besessen von unserer Los-Dosen-Zettel-Zieherei gibt es nach der Dezember-Sendung nun noch eine weitere Folge Best-of 2024, nämlich „The Rest of the Best 2024“.

Sendungstermin
Sonntag, 26. Januar 2025 - 18:00 bis 19:00

Wir ziehen besser, als wir auswählen

Sendung: 

2024 – wieder ein Jahr mit unzähligen Neuerscheinungen. Und nun der Plan, zum Ende des Jahres eine Best-of-Sendung zu machen. Aber das sind ja gefühlt hunderte Lieblingssongs und nur eine Stunde Sendezeit! Wie können wir da festlegen, welche Lieder laufen sollen?!

Sendungstermin
Sonntag, 22. Dezember 2024 - 18:00 bis 19:00

Kap. der guten Hoffnung

Sendung: 

Ohne Frage mögen wir von Schrägfunk leicht melancholische Musik, das Knarzen und Knacksen, das etwas Kaputte, das Schräge. Bringen das Kapa Tult und Kapelle Petra mit?

Sendungstermin
Sonntag, 24. November 2024 - 18:00 bis 19:00

Fäden ziehen

Sendung: 

Musstet ihr euch schon mal Fäden ziehen lassen? Also ich meine aus einer Wunde, nach einem Unfall oder nach einer Operation. Soweit ich mich erinnern kann, war bei mir die Angst davor schlimmer als das Geschehen selbst. Es könnte ziepen, zupfen, rupfen, reißen oder sogar stechend schmerzen! Man selbst und andere reden zwar beruhigend auf einen ein ,,Tut nicht weh, ziept nur.“ oder so ähnlich. Das hilft aber eher nicht. Im Kopf ist ja trotzdem die Vorstellung, dass was in der Haut drin steckt, was da nicht hingehört und raus geholt werden muss. Weil’s nämlich nicht von alleine raus will. Also braucht es mehr oder weniger Gewalt, um es raus zu kriegen!

Sendungstermin
Sonntag, 27. Oktober 2024 - 18:00 bis 19:00

Hot Summer - Cold End

Sendung: 

Ob schon ein kühler Wind durch die ersten herbstlich verfärbten Blätter pusten wird, während diese Sendung über den Äther in eure Ohren dringt? Ich kann's mir nicht vorstellen, denn noch ist es so schwül, dass meine Unterarme beim Schreiben an der Tischplatte kleben bleiben..

Reimer Bustorff (Bassist von Kettcar) im Interview mit Tina und Micha.

Sendungstermin
Sonntag, 22. September 2024 - 18:00 bis 19:00

Das Fest 2024

Sendung: 

Tina und Micha waren für euch auf Das Fest Karlsruhe.

Sendungstermin
Sonntag, 25. August 2024 - 18:00 bis 19:00
RSS - Schrägfunk abonnieren