Paris im Mai 1968: talkin' bout a revolution

Alle reden von 1968. Wir auch. An der Auswahl der Themen wird hoffentlich der Unterschied deutlich.
 

"Alle reden vom Wetter. Wir nicht." (1968)

Ja, so war das damals: So und so.

 

.

Sendungstermin
Freitag, 25. Mai 2018 - 15:00 bis 16:00

Bored Generation // Mai 2018

Playlist inside! 2015 revisited - endlich neue Alben von Courtney Barnett und Beach House. Dazu noch einen ganzen Stall voll weiterer toller neuer Platten, egal ob Post-Punk, Surf-Rock, Folk oder Alternative-Dance.

Sendungstermin
Montag, 21. Mai 2018 - 22:00 bis 23:59
Montag, 4. Juni 2018 - 4:00 bis 6:00

70 Jahre ישראל. Ein Plädoyer

Sendung: 

Wer übt Finnlandkritik? Wer diskutiert das Existenzrecht Japans?

Die Sowjetunion bestand ungefähr 70 Jahre. Zwei andere Staaten, die sich ebenfalls erst im vergangenen Jahrhundert gründeten und Blut&Boden-Freunden als gleichermaßen künstliche Gebilde erscheinen, sind die VR China und Israel. Auch sie werden nun 70 Jahre alt, ein Menschenalter. Um Israel, das sich wie kaum ein anderes Land seiner Feinde erwehren muß, soll es heute gehen ...

Sendungstermin
Sonntag, 20. Mai 2018 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 1. Juni 2018 - 14:00 bis 16:00

Live International Anarchist Radio Broadcast

Sendung: 

On Sunday 20th of May 2018 the participants of the Gathering of the International Anarchist and Anti-authoritarian Radio Network that is taking place in Berlin, Germany will do a live radio broadcast.

https://www.a-radio-network.org/

The broadcast will cover wide range of topics from the perspective of anarchist and anti-authoritarian movements: presentations of local and international projects, groups/networks and activities/struggles; discussions on current issues; announcements of the upcoming protests/conferences/meetings/bookfairs; radical music and much more! Among the participants will be radio projects (radio stations, radio shows and podcasts) from all parts of Europe and the Americas participating (see the list of participants below) so interesting and politically up-to-date program is inevitable!

The programme will be mostly in English. The programme will be broadcasted through online streams (see below) and some of the local radio stations will air it as well.

Sendungstermin
Sonntag, 20. Mai 2018 - 14:00 bis 22:00
Sonntag, 20. Mai 2018 - 14:00 bis 22:00

Bundesteilhabegesetz

Sendung: 

In der Sendung hört ihr ein Interview mit Frau Stephanie Aeffner, sie ist die Behindertenbeauftragte des Landes Baden-Württemberg. Sie ist selbst körperlich behindert und die erste selbst Betroffene in dem Amt. Themen des Interviews sind unter anderem die Aufgaben ihres Amtes, was bedeutet das Bundesteilhabegesetz für Menschen mit Behinderungen, was ist das Budget für Arbeit, was ist das persönliche Budget, usw.

Mehr Informationen gibt es unter https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/landes-be...

Sendungstermin
Donnerstag, 17. Mai 2018 - 14:00 bis 15:00
Samstag, 26. Mai 2018 - 13:00 bis 14:00

Gedanken und Stimmen zu 1968, Folge 1

Sendung: 

Auch wenn wir es kritisch sehen, daß sich das bürgerliche Geschichtsbewußtsein nur im Jubiläumsrhythmus bewegen kann, so kommen wir doch um dieses Datum nicht herum.

Interviews mit Christoph Jünke (Historiker), Wolfgang Seidel (Ton Steine Scherben), Karl-Heinz Dellwo (Verleger), Lutz Taufer (Sozialistisches Patientenkollektiv), Ilse Bindseil (Philosophin), Ulrike Heider (Publizistin).
Viele dieser Stimmen sind Zeitzeugen.

 

Sendungstermin
Sonntag, 13. Mai 2018 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 18. Mai 2018 - 14:00 bis 16:00

Salvador Garmendia, Argentinien, Nicaragua und Klima Wandel in Haltestelle Iberoamerika am Sonntag 13. Mai 2018

Argentinien, die zweitgrößte Volkswirtschaft Südamerikas, erlebt nochmal schwere Währungsturbulenzen. Wir berichten. Wir landen in Nicaragua, bei Radio Camoapa. Außerdem erinnern wir an den venezolanischen Schriftsteller Salvador Garmendia, der am 13. Mai 2001 starb. In unserer Ökohaltestelle berichten wir über die Bedeutung der Meere für Klima und Umwelt.

Sendungstermin
Sonntag, 13. Mai 2018 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 15. Mai 2018 - 2:00 bis 3:00

Marx und Lateinamerika: zum 200. Geburtstag von Karl Marx. Kolumbien, Bolivien und Spanien am Sonntag 6. Mai in Haltestelle Iberoamerika

Der berühmteste politische Denker deutscher Nationalität, Karl Marx, wurde vor 200 Jahren in Trier geboren: wir erinnern an ihn. Mit seiner Prosa hat der bolivianische Dichter Alcides Arguedas Díaz viele Leser zum Nachdenken gebracht. Am 8. Mai 1946 starb er. Außerdem landen wir in Chile, bei Radio Lorenzo Arenas und im Baskenland, Spanien. In unserer Ökohaltestelle berichten wir über eine kolombianische
Kampagne über das Risiko von Asbet.
Sendungstermin
Sonntag, 6. Mai 2018 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 8. Mai 2018 - 2:00 bis 3:00

Die aber nun wirklich sehr lange Marx-Nacht

Sendung: 

Heute vor 200 Jahren, am Dienstag, dem 5. Mai 1818, wurde in Trier Karl Heinrich Marx geboren.

Zu diesem außergewöhnlichen Anlaß
drei Sondersendungen mit strammem Marx-Bezug:

Sendungstermin
Samstag, 5. Mai 2018 - 23:59 bis Sonntag, 6. Mai 2018 - 6:00

Oktober. Die Geschichte eines Briefes

Sendung: 

Zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution erinnern wir an einen anderen, der ihn wie ein Schatten begleitet: den 80. Jahrestag der Moskauer Schauprozesse.

Sendungstermin
Sonntag, 22. April 2018 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 11. Mai 2018 - 14:00 bis 16:00

LSD - ein Kulturkampf

Sendung: 

"Bewußtseinserweiterung" ... Was längst als abgenutzte Phrase daherkommt und kaum noch jemand hinter dem Ofen hervor lockt, hatte mal eine reales Erfahrungssubstrat.

Sendungstermin
Samstag, 21. April 2018 - 22:00 bis 23:00
Dienstag, 24. April 2018 - 23:59 bis Mittwoch, 25. April 2018 - 1:00
Mittwoch, 25. April 2018 - 14:00 bis 15:00

Aus dem Arbeitsalltag eines Krankenpflegeschülers in der Psychiatrie

Sendung: 

Wir haben mit einem Krankenpflegeschüler über seinen Arbeitsalltag auf einer Psychiatriestation gesprochen. Es gibt eine weitere Folge unserer Reihe „Erfahrungsberichte über Fixierungen in der Psychiatrie“. Ausserdem hört ihr noch einen Bericht über den „Fachtag Depression“ am 24.März in der Volkshochschule Karlsruhe.

Sendungstermin
Donnerstag, 19. April 2018 - 14:00 bis 15:00
Samstag, 28. April 2018 - 13:00 bis 14:00

Bored Generation // April 2018

Playlist inside! Aktuelle Platten von Neuentdeckungen und alten Helden. Perfekte Musik für die kommenden sonnigen Tage - überwiegend zumindest ;)

Sendungstermin
Montag, 16. April 2018 - 22:00 bis 23:59
Mittwoch, 18. April 2018 - 12:00 bis 14:00
Montag, 7. Mai 2018 - 4:00 bis 6:00

Silbenfortsätze, ausgespuckt: Postpunk und The Fall

Sendung: 

The Schrat inside:
Ende Januar ist Mark Edward Smith gestorben, "Sänger, Songwriter und Diktator" der Band The Fall.
Er wurde 60 Jahre alt, "sah aber schon lange aus wie 80" (Dirk Böhme).

Zwei Stunden lang - garniert mit Musik von Smiths Band - erinnern wir an den kauzigen Idiosynkratiker, der vierzig Jahre lang wie kaum ein anderer die nervöse Welt des Post-Punk prägte: ein "Houellebecq des Indie-Rock" (Hörsturz).

Sendungstermin
Sonntag, 15. April 2018 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 4. Mai 2018 - 14:00 bis 16:00

Lateinamerika und sein Superwahljahr, Sergio Pitol, Kolumbien, Mexico und Ecuador am Sonntag 15. April in Haltestelle Iberoamerika

In Kolumbien, Mexiko, Brasilien, Paraguay, Kuba und Venezuela werden Präsidenten in diesem Jahr vom Volk gewählt: wir berichten. Der mexikanische Schriftsteller Sergio Pitol ist tot. Wir erinnern uns an ihn.
In unserer Ökohaltestelle berichten wir über CO2 Emisionen. Mexico und Peru (wo der Amerika-Gipfel stattfindet) werden ein weiteres Thema. Außerdem landen wir in Ecuador, wo in der Grenzregion zwischen Kolumbien und Ecuador drei Journalisten entführt und getötet wurden.

 

Sendungstermin
Sonntag, 15. April 2018 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 17. April 2018 - 2:00 bis 3:00

Zapata Radio Soundz am 10. April

Zapata Radio Soundz - Die Reggae & Dancehall Radio Show von Zapata Soundz.

New Tunes & jede Menge Vibes.

Sendungstermin
Dienstag, 10. April 2018 - 22:00 bis 23:59
Dienstag, 24. April 2018 - 14:00 bis 16:00

Juan Eduardo Cirlot, Antonio Escohotado, Kolumbien, Panama und Brasilien am Sonntag 8. April in Haltestelle Iberoamerika

Korruption ist in manchen Ländern ein weitverbreitetes und tief verwurzeltes Problem: wir blicken nach Lateinamerika, dieses Mal nach Brasilien. In unserer Ökohaltestelle berrichten wir über Amazonien. Carles Puigdemont wird ein weiteres Thema.
Mit seinen Gedichten hat der katalanische Dichter Juan Eduardo Cirlot viele Leser erreicht. Am 9. April 1916 wurde er geboren, wir erinnern an ihn.
Außerdem landen wir in Mittelamerika, wo der Autor der National Hymne von Panama Jeronimo de la Ossa am 8 April 1847 auf die Welt kam.

Sendungstermin
Sonntag, 8. April 2018 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 10. April 2018 - 2:00 bis 3:00

KAlendarium Ausgabe April

Sendung: 

Auch im April! Viele interessante Veranstaltungstipps aus allen Bereichen.

Sendungstermin
Freitag, 6. April 2018 - 17:00 bis 18:00

Downbeat

Psssscht! Wir sind am 1. April etwas leiser unterwegs. Denn dieses Mal hören wir einen Mix. Aus guter, ruhigerer Musik. Mal isse organisch, mal elektronisch, mal gemischt. Genau das Richtige für einen Ostersonntag!

Sendungstermin
Sonntag, 1. April 2018 - 22:00 bis 23:00

In memoriam Moishe Postone (1942–2018)

Sendung: 

Aus aktuellem Anlaß senden wir eine Ausgabe von Sachzwang FM aus dem Jahr 2002:

Der ideologische Kern des Antisemitismus
Inhalt der Sendung ist Postones nachgerade klassischer Aufsatz "Nationalsozialismus und Antisemitismus" (ursprünglich erschienen 1982), den er im Juli 2000 in Berlin vorgetragen hat.

 

Sendungstermin
Freitag, 30. März 2018 - 14:00 bis 16:00

Seiten