Natali Jentsch und die moderne russische Literatur am Sonntag 25. Oktober in haltestelle iberoamerika

Das 19. Jahrhundert schenkte der russischen und gleichzeitig der Weltliteratur die großen Romanciers der realistischen Literatur: Gogol, Turgenev, Dostojewski, Tolstoi, Tschechow und Gorki.Auch heute wird gute russische Literatur geschrieben: am Sonntag besucht Natali Jentsch die Haltestelle Iberoamerika, um uns Live eine ihrer Erzählungen vorzulesen.

Die Autorin Natali Jentsch wurde in St. Petersburg, Russland geboren und studierte Literatur,Kultur,Bibliographie und Pädagogik.

Sendungstermin
Sonntag, 25. Oktober 2015 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 27. Oktober 2015 - 2:00 bis 3:00

Autor Vadim Muchnyk am Sonntag 18.Oktober in Haltestelle Iberoamerika

Der Autor Vadim Muchnyk (Odessa, Ukraine, 1981) wird über seine Literatur und Projekte am Sonntag 18.10.2015 in Haltestelle Iberoamerika. In mehr als 160 Sendungen jährlich strahlt Haltestelle Iberoamerika auch Poesie und Kurzgeschichten aus. Von Don Quijote bis zu Humberto Ak'abal haben wir versucht, Poesie und Literatur in Spanisch, Baskisch, Katalanisch, Galicisch, Portugiesisch, Quechua, Aymara und anderen einheimischen Sprachen von Amerika den Hörern nahe zu bringen.

Sendungstermin
Sonntag, 18. Oktober 2015 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 20. Oktober 2015 - 2:00 bis 3:00

Boogie Mash - Relaunched!

Sendung: 

BOOGIE MASH ist zurück - und zwar BESSER ALS JEMALS ZUVOR!

Sendungstermin
Sonntag, 11. Oktober 2015 - 22:00 bis Montag, 12. Oktober 2015 - 0:00
Mittwoch, 4. November 2015 - 12:00 bis Donnerstag, 5. November 2015 - 14:00

Leit- und Massenmedium des 20. Jahrhunderts: der Film

Sendung: 

 

"Weg frei für die Filmfaust!"   (S. Eisenstein)

"Aus jedem Besuch des Kinos komme ich [...] dümmer und schlechter wieder heraus."   (Th.W. Adorno)

 

You tube: du bildschirmst. In einer Zeit, in der das Filmschaffen sich 100 Jahre später -- in Form so kurzweiliger wie kurzlebiger Clips und neckischer Spielereien -- wieder der Ästhetik des Kintopp, des "haste nich jesehn!", der Jahrmarkt-Attraktion, des "guck mal da!", dem aufdringlich spektakulären Schwachsinn annähert ...

Sendungstermin
Sonntag, 11. Oktober 2015 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 30. Oktober 2015 - 14:00 bis 16:00
Freitag, 6. November 2015 - 14:00 bis 16:00

Die Theaterpädagogin Laura Campioni und das TPP am 11. Oktober in Haltestelle Iberoamerika

„Das Tolle am Theater ist, dass viele Fachgebiete zusammenfließen“. Die Theaterpädagogin und Autorin Laura Campioni spricht über ihre Arbeit und Projekte. Außerdem. Die Vereinigten Staaten, Japan und zehn weiteren Ländern der pazifischen Region: Mexiko, Peru, Chile, Australien, Brunei, Kanada, Malaysia, Neuseeland, Singapur und Vietnam unterzeichneten das TPP ( Trans-Pacific Partnership ). Was ist das Trans-Pazifik-Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (Trans-Pacific Partnership, TPP)?  Wir werden euch darüber informieren.

Sendungstermin
Sonntag, 11. Oktober 2015 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 13. Oktober 2015 - 2:00 bis 3:00

Schriftstellerin Sigrid Kleinsorge am Sonntag 4. Oktober in Haltestelle Iberoamerika

Mit dem Buch “Die Abuela” hat sie schon viele Leser erreicht. Die Autorin Sigrid Kleinsorge spricht über ihr neues Buch "Das achte Zimmer".

Sendungstermin
Sonntag, 4. Oktober 2015 - 12:00 bis 13:00
Dienstag, 6. Oktober 2015 - 2:00 bis 3:00

20 Jahre - (What´s The Story) Morning Glory?

Anfang der 90er interessierte sich für die Musik aus London und Liverpool, Sheffield und Manchester und jenseits der englischen Küste kein Menschen mehr. Die letzte Band die noch richtig für Furore sorgte, waren die Stone Roses, doch die verschwanden 1990 fast spurlos vom Erdboden. In den darauf folgenden Jahren schaffte es keine englische Band mehr erfolgreich über den Ärmelkanal.

Sendungstermin
Samstag, 3. Oktober 2015 - 23:59 bis Sonntag, 4. Oktober 2015 - 2:00
Sonntag, 4. Oktober 2015 - 17:00 bis 19:00
Montag, 19. Oktober 2015 - 14:00 bis 16:00

Hörsturz SPEZIAL ... zum 3. Oktober 2015

Sendung: 

DEUTSCHLAND feiert ... DEUTSCHLAND wieder vereint, heute am 3. Oktober vor 25 Jahren war es soweit. Da "w#chst zusammen, was zusammengehört." (Willy Brandt)

Eigentlich ein despektierliches Thema und ein schaler Anlaß, hat sich Hörsturz doch kurzfristig zu einer Gratulation der anderen Art durchgerungen.

"DEUTSCHLAND hilft!"

Sendungstermin
Samstag, 3. Oktober 2015 - 22:00 bis 23:00
Dienstag, 6. Oktober 2015 - 23:59 bis Mittwoch, 7. Oktober 2015 - 1:00
Mittwoch, 7. Oktober 2015 - 14:00 bis 15:00

Entlassmanagment / Welttag der seelischen Gesundheit

Sendung: 

In dieser Ausgabe von Loca hört ihr ein Interview mit Frau Bitterwolf-Knam Stadionsleiterin am städischen Klinikum (Psychosomatik) zum Thema Entlassmanagement.

Das Interview kann bei Freie Radios Net nachgehört werden:

https://www.freie-radios.net/72822

Zudem stellen wir Teile des Programm zum Welttag der seelischen Gesundheit 2015 in Karlsruhe vor.

Siehe dazu auch:

Sendungstermin
Mittwoch, 30. September 2015 - 15:00 bis 16:00
Samstag, 3. Oktober 2015 - 17:00 bis 18:00

Identiflex am 18. September 2015

Sendung: 

heute geht es um gesellschaftlich als frauen wahrgenommene menschen, denen man irgendwann einmal (angeblich in absicht des lobens) nachgesagt hat: "Sie spielt wie ein Mann" ..... den anfang macht ginette neveau. und dann mal kucken. 

Sendungstermin
Freitag, 18. September 2015 - 17:00 bis 18:00
Dienstag, 22. September 2015 - 13:00 bis 14:00

Banken! Geld! Amerika!

Sendung: 

Heute gehen wir mal wieder dem ideologiekritischen Tagesgeschäft nach ... "Don't fight the players, fight the game!" lautet eine nicht so dumme, einst bis in die Autonomenszene etablierte Maxime praktischer Gesellschaftskritik, die sich als Gemeinplatz gar nicht schlecht macht.

Sendungstermin
Sonntag, 13. September 2015 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 2. Oktober 2015 - 14:00 bis 16:00

SKAgida-Party am 8. September auf dem Kronenplatz

Sendung: 

Am 8. September auf dem Kronenplatz von 17 bis 22 Uhr die feine "SKAgida-Party" - veranstaltet von AAKA und Karlsruher Netzwerk gegen Rechts.

Skamusik gegen intolerante Denkweisen .... die Nazis von "Widerstand Karlsruhe" machen Sommerurlaub. Wir machen Party.  www.ka-gegen-rechts.de/termine

Zum Kommen laden euch ein die Querfunk-Sendungen  'Bad News Entertainment', 'Der Ball ist bunt', 'Desire Polymorph', 'Discotheque', 'Identiflex' und 'Phonosoul' und bestimmt noch viele andere.

 

Sendungstermin
Dienstag, 8. September 2015 - 17:00 bis 22:00

Landespsychiatrietag 2015 Berichte und Eindrücke

Sendung: 

In der Sendung hört ihr den zweiten Teil unserer Berichte vom Landespsychiatrietag am 27. Juni in Stuttgart.

Ein Beitrag hierzu sind Auszüge aus dem Vortrag "Gesellschaftlicher Wandel und psychische Erkrankungen" von Prof. Dr. Dirk Richter.

Den Vortrag in ganzer Länge könnt ihr hier nachhören:

https://www.freie-radios.net/72274

Wir stellen in der Sendung eine Antidiskriminierungsumfrage des Bundes vor:

http://www.umfrage-diskriminierung.de

Sendungstermin
Mittwoch, 2. September 2015 - 15:00 bis 16:00
Samstag, 5. September 2015 - 17:00 bis 18:00

Chronologie der Nötigung - 6. Akt

Sendung: 

Seit 2010 verfolgen wir sporadisch die Chronologie der Nötigung, den Verlauf der sogenannten Euro-Schuldenkrise.

Was bisher geschah:

  1. Akt:  Wie Deutschland Europa zu erziehen trachtet
  2. Akt:  Die Installation der Technokraten
  3. Akt:  Von der "Agenda 2010" zu "Europa 2020"
  4. Akt:  Die Krise brütet
  5. Akt:  In goldener Morgenröte

Heute zeichnen wir den Fortgang der ökonomischen Verelendung und der politischen Entscheidungsfindung ein weiteres Mal nach:

Sendungstermin
Sonntag, 23. August 2015 - 20:00 bis 22:00
Freitag, 4. September 2015 - 14:00 bis 16:00

Treffpunkt Rock - Sendung zu George Thorogood

Sendung: 

Ein kleiner Appetizer zum Interview mit George Thorogood am 27.07.2015 im Tollhaus - Der kleine Feierabendredakteur vom Querfunk trifft den großen Rockstar von Welt: Im Treffpunkt Rock!

 

Sendungstermin
Samstag, 15. August 2015 - 18:00 bis 19:00
Samstag, 29. August 2015 - 18:00 bis 19:00

Die Nacht der Eurokrise

Sendung: 

Was ist da eigentlich passiert? Wer hat wann was vorangetrieben?

In einer ausführlichen Chronik, mit einer Unmenge von Kurzbeiträgen, lassen wir die Monate Juli 2012 bis Mai 2013 Revue passieren ...

0:00 bis 2:00 Uhr: Die Krise brütet

2:00 bis 4:00 Uhr: In goldener Morgenröte

4:00 bis 6:00 Uhr: In Irland, in Zypern und anderswo

 

.

Sendungstermin
Freitag, 14. August 2015 - 23:59 bis Samstag, 15. August 2015 - 6:00

GLOBALE im ZKM: [MASTERCLASS] und sonic experiments

Sendung: 

3. Sendung zur Dokumentation der GLOBALE im ZKM

Am 3./4.7. fand das Musikfestival sonic experiments statt. Wir haben die Veranstaltung begleitet und mit den Künstlern gesprochen. Es dreht sich alles um experimentelle elektronische Musik.

Sendungstermin
Mittwoch, 5. August 2015 - 16:00 bis 17:00

Krücken, Brücken, Perspektiven oder "was brauche ich, damit ich euch nicht mehr brauche"

Sendung: 

Wir dokumentieren den Vortrag „Krücken, Brücken, Perspektiven oder ‚was brauche ich, damit ich euch nicht mehr brauche‘“ von Antje Wilfer, einer Psychiatrie-Erfahrenen aus Berlin, die nun auf einer Akut-Station in einem psychiatrischen Krankenhaus arbeitet. Antje Wilfer hat ihren Vortrag am 27. Juni auf dem Landespsychiatrietag in Stuttgart gehalten.

 

Sendungstermin
Samstag, 1. August 2015 - 17:00 bis 18:00
Mittwoch, 5. August 2015 - 15:00 bis 16:00

I can't get no! ... I can't get no! ... I can't get no! ... vor 50 Jahren

Sendung: 

„Zufriedenheit“ bzw. „Genugtuung“ oder „Erfüllung“, „Befriedigung“, wobei natürlich vor allem letzteres das verstärkte Interesse des oder der Pubertierenden zu wecken vermag, freilich ahnt man die sexuelle Konnotation bereits.

Sendungstermin
Freitag, 31. Juli 2015 - 14:00 bis 16:00

Seiten