Wortsendung

KAlendarium

Die Sendung für Veranstaltungstipps bei Querfunk. Einmal im Monat präsentieren wir euch ausgesuchte Konzerte, Lesungen, Partys, Ausstellungen etc.

Veranstaltungstermine könnt ihr an folgende Redaktions-Mailadresse schicken: veranstaltungstipps@querfunk.de

 

Redakteur(e): 

agoRadio

agoRadio ist ein Experiment, unter veränderten medientechnologischen Bedingungen unerhörtes Radio zu produzieren.

Was war das alte Medienverständnis? Um ein Zentrum gruppiert,  wurden die "Empfänger" zur Peripherie und auf diese Weise zur "Masse" der „Massenmedien“. Mit der Digitalisierung, Miniaturisierung und Vernetzung medialer Technologien verändert sich die Situation. Empfänger werden in Netzstrukturen potenziell zu Sendern. Computer,  jedes handelsübliche Handy ist in sich auch Kamera, Rekorder, Tonstudio und Sendeplattform. Damit entsteht eine unübersichtliche, potenziell anarchische Struktur medialer Vielheiten und Öffentlichkeiten.

Die gegenwärtige politische Entwicklung sozialer Verelendung und zunehmender Militarisierung verlangt nach der Herstellung anderer Öffentlichkeiten. Dazu soll agoRadio Gelegenheit bieten.

Bei Fragen zur Sendereihe bitte eine Mail an info@querfunk.de schreiben.

 

südnordfunk

Aus Print mach mehr - das Informationszentrum 3. Welt (iz3w) on air! So die Devise der iz3w-Zeitschriftenredaktion. Mit dem süd-nord-funk startet das iz3w eine monatliche Magazinsendung. Mit ausgewählten Inhalten und Debatten der nord-süd-politischen Zeitschrift aus Freiburg.


Querfunk übernimmt diese Sendung immer am 2. Dienstag im Monat 16 bis 17 Uhr.


https://www.iz3w.org/

Redakteur(e): 
südnordfunk

India Chat Masala

Die Sendung von Indern für Inder und alle, die sich für die indische Kultur interessieren. Gespräche über Indien und die indische Küche, garniert
mit indischer Musik. Unter anderem wird in der ersten Folge unter dem Motto „Utho Parth Gandhiv Sambhalo“ (Englisch: „get up and fight“) ein
erfolgreicher indischer KIT-Student vorgestellt. Diskutiert wird über seine Motivation und seine Leistungen, die für viele Landsleute ein leuchtendes
Beispiel sind. Ebenfalls thematisiert werden die Herausforderungen in Deutschland, und wie er sie meisterte. (Sendung in englischer Sprache)

Redakteur(e): 
Mani

Leute in KA

Zu Gast im Studio: Stadbekannte (und nicht so bekannte) Leute aus Kultur und Subkultur. Sie reden über sich und ihre Interessen, über Privates und Öffentliches, über andere Menschen, über Karlsruhe und ihr Leben, ihre Lieblingsplätze dort sowie über ihre Erfahrungen und ihre Ziele. Außerdem wählen sie die Musik zur Sendung aus ...also ein Einblick in das Leben und Wirken des jeweiligen Gastes: Unterhaltsam und informativ, ohne seicht zu sein!

Redakteur(e): 
vanessa
kaho

Radio-A

Radio Ⓐ

die Sendung für libertäre Kultur, Politik und Syndikalismus.

Das A steht für Anarchismus. Im monatlichen Wechsel bedienen euch hier die Libertäre Gruppe Karlsruhe (http://lka.tumblr.com)und die FAU Karlsruhe (http://www.fau-karlsruhe.org) mit Informationen rund um Anarchie und Arbeitskampf. Dabei soll sowohl auf Aktuelles wie Veranstaltungen, Lesungen, Demos, Arbeitskampf, aktuelle Politik, libertäres Leben, etc., sowie auf die lange und bewegte Geschichte des Anarchismus weltweit eingegangen werden.
Frei wähnen wir uns, die wir in den parlamentarischen Demokratien dieser Welt leben, frei zu arbeiten um kaufen zu können was suggeriert wird besitzen zu müssen; frei zu wählen wer von der Kaste der Mächtigen uns die nächsten 4 Jahre weiter und weiter in die ökologische und soziale Katastrophe führt.
Freiheit ist aber nicht möglich solange wir den Staat im Kopf nicht überwinden. Libertäres Denken ist ein Anfang – anarchistisches Handeln ein Weg.
Hören wir auf Experimentierfeld von Herrschaftskonstrukten zu sein!

Redakteur(e): 

Info

Infobeiträge von Querfunk und anderen Freien Radios

Redakteur(e): 

Restrisiko

Sendung der Antiatomgruppe Mannheim.

KROS

Aktuelle Informationen, Kultur und Geschichte aus Kroatien in Kroatisch und Deutsch.

Redakteur(e): 

Radio MOSOB

Eritreische Kultursendung.

Redakteur(e): 
RadioMOSOB

Seiten

RSS - Wortsendung abonnieren