Technik
Wer eine Radiostation vollgestopft mit technischen Geräten erwartet, wird vom Querfunk enttäuscht sein. Im Studio stehen (fast) normale CD-Player, Plattenspieler, Kassettenrekorder, usw. Dabei gilt als oberstes Technik-Prinzip: Die Geräte sollen von möglichst allen problemlos bedient werden können. Nur das Mischpult sieht auf den ersten Blick etwas kompliziert aus.
Das Nötigste was mensch zum "Sendung fahren" braucht kann aber schnell erlernt werden. Die Sendungsmachenden beim Querfunk arbeiten hauptsächlich am Computer mit dem Open-Source-Audioschnittprogramm Audacity. Wenige Sendungsmachende verwenden aber auch noch Kassetten oder MiniDisk-Geräte.
Doch auch unsere relativ einfache Technik muß gewartet werden, es stehen immer wieder kleinere Reparaturen an, oder unsere etwas ältere Geräte werden durch neue, zuverlässigere Geräte ersetzt. All dies wird derzeit von ein bis zwei Personen übernommen. Viele "technische Pannen" im Querfunk-Programm sind zwar eher "menschlichem Versagen" zuzurechnen (hier ein freundlicher Gruß an die RedakteurInnen...), doch ein beträchtlicher Teil ließe sich durch bessere technische Ausstattung vermeiden (was wieder eine Aufforderung dazu ist, bei Querfunk Mitglied zu werden).
Wer sich also gut auskennt und sich mit um die Studio-Technik kümmern möchte, ist gern gesehen. Mindestvoraussetzungen: Übung in der Arbeit mit Lötkolben und Meßgerät und etwas Einblick in die NF-Technik.